Traditionelles Karate

Alle Techniken werden mit absoluter Kontrolle und Spannkraft ausgeführt. Dabei ist das oberste Gebot, den Trainingspartner nicht zu verletzen. Schlag- Stoss- und Tritt-Techniken sowie Hebel und Würfe gehören zum Karate-Repertoire. Beim Training werden auch Selbstverteidigung, sowie Techniken aus dem Jiu-Jitsu gelehrt.

Wir lehren nach dem weit verbreiteten Karate Shotokan-Stil.


Körper und Geist

Körperkraft, Kondition, Koordination und Reaktion, sowie mentale Stärke wird durch regelmäßiges Training gefördert und verbessert. Karate beinhaltet nicht nur Kampftechniken. Die geistige Einstellung wie absolute Konzentration, Achtung vor dem Gegner, Selbstbeherrschung und Fairness sind wichtige Bestandteile des Trainings.


Kinder ab dem Grundschulalter sowie Erwachsene sind herzlich willkommen.

Diese sehr auf Tradition bestehende Karate-Gruppe wird geleitet von Sensei Bernd Schulz und Sensei Karsten Peters

Sensei Bernd Schulz
– betreibt seit über 50 Jahren Kampfsport
– B-Prüferlizenz Shotokan (prüfberechtigt bis 1.Kyu)
– Träger des 4. Dan Shotokan und des 5. Dan „Stiloffenes Karate“
– 1 Ehrennadel in Silber des Karate-Verbands Schleswig-Holstein
– 2 Ehrennadeln in Gold des Karate-Verbands Schleswig-Holstein
– 1 Ehrenmedaille in Gold des Deutschen Karate Verbands e.V.

Cotrainer:
Sensei Karsten Peters
– betreibt seit 1980 Shotokan Karate
– 3. Dan Shotokan
– 1 Ehrennadel in Silber des Karate-Verbands Schleswig-Holstein

Trainingszeiten:

  • Montag
  • Gartenstadtschule (dortige Sporthalle)
    Nachtredder 69, 24537 Neumünster
  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • Donnerstag
  • Holstenschule (dortige Sporthalle)
    Altonaer Str. 40, 24524 Neumünster (Eingang über Wittorfer Straße)
  • 18:00 – 20:00 Uhr

Kontakt:

Übungsleiter:

Email: karate@scgutheil.de

Bernd Schulz

Tel.: 04321 – 2517686 und 0171-9538269