S-H OPEN
Am 24.05.2025 fanden die S-H OPEN der WKU (World Kickboxing and Karate Union) in Lübeck statt. Das Turnier war mit insgesamt ca. 400 Starts sehr gut besucht und das Martial Arts Team des SC Gut Heil Neumünster nahm mit insgesamt 19 Wettkämpfern daran teil.
Unter den jüngsten Athleten ging Andjelina Aleksieva (9 Jahre) an den Start. Andjelina kämpte im Pointfighting (Semikontakt) in ihrer Gewichtsklasse und verlor knapp das Finale und holte somit Silber. Eine Gewichtsklasse höher war sie wiederum am Start, konnte sich dort diesmal durchsetzen und erkämpfte Gold. Jakub Woitek Babiak (ebenfalls 9 Jahre) konnte in seinem Finale im Pointfight (Semikontakt) ebenfalls die Silbermedaille holen, in „Best Technik“ Gold und im Sport-Kenjutsu (Schwertkampf)nochmals Gold. Der zehnjährige Yelyzar Davydenko wirkte diesmal ein bisschen fahrig und schaffte leider nicht den Sprung ins Finale. Er erhielt die Bronzemedaille im Pointfight. Die 8-jährige Viola Occhipinti startete „nur“ in „Best Technik“ und erhielt ebenfalls die Bronze-Medaille.
Im Formenlaufen (Kata) stellte das Martial Arts Team diesmal drei Starter. Jüngster war Pepe Stockfleth (11), der mit seiner Waffenkata souverän den ersten Platz holte. Batuhan Özkan (16) lief eine traditionelle Shotokan-Kata bei den Junioren und konnte die Kampfrichter ebenfalls von sich überzeugen und holte ebenfalls Gold, genauso wie Sensei Dirk Schürmann (58), der im Veteranenbereich Gold holte.
In der Jugend kämpfte Nationalathlet Paul Stockfleth (13) ein tolles Finale im Pointfight (Semikontakt) und gewann mit 8 zu 4. In „Best Technik“ holte Paul ebenfalls Gold, ebenso im Schwertkampf, so dass er den Grand Champion-Titel verliehen bekam. Die Schwestern Diyana (13) und Rumyana (15) Andreeva gingen ebenfalls im Semikontakt an den Start und erkämpften jeweils Silber, wobei Rumyana bei „Best Technik“ auch noch Gold holte und ihre Schwester Silber. Pakin Chaemkhan (14) und Jan Hendrik Koethe (14) waren die einzigen Kämpfer des Martial Arts Teams, die in der Disziplin Kick Light antraten und trafen im Finale aufeinander, welches Pakin knapp für sich entscheiden konnte.
Taha Tarcan (17) kämpfte ein starkes Finale im Pointfight, verlor aber mit 7 zu 10 und erhielt somit die Silbermedaille. Tarja Wolf (13) war nach langer Verletzungspause das erste Mal wieder auf einem Turnier und wollte es erstmal etwas ruhiger angehen und startete somit „nur“ in „Best Technik“ und Sport-Kenjutsu (Schwertkampf). Tarja erhielt in Best Technik Silber und im Sport-Kenjutsu Gold. Schwergewicht Adrian Filipovic (16) hatte im Halbfinale einen sehr starken Gegner und verlor dieses. Er erhielt Bronze, ebenso wie in „Best Technik“. Im Erwachsenenbereich ging Vadim Belov (25) in der Klasse bis 80 kg im Pointight auf die Matte und verlor das Finale. Miray Karadag (19) hingegen gewann ihre Gewichtsklasse, sowie die nächsthöhere und holte somit gleich zweimal Gold, ebenso wie Renshi Phillip Stockfleth in der Veteranenklasse +35 Jahre und +45 Jahre, der auch zweimal Erster wurde. Zudem wurden beide, -Miray und Renshi Phillip- mit dem Grand Championpokal ausgezeichnet, so wie Pepe Stockfleth, der neben „Best Technik“ auch den Schwertkampf für sich entschied. Zuvor hatte Pepe schon mit seiner Waffen-Kata den ersten Platz erkämpft.
Gesamtbilanz:
3 x Bronze
10 x Silber
17 x Gold
4 x Grand Champion